
Dr. Jessica Stubenrauch
Governance-Forschung, Internationale Umweltpolitik und Menschenrechte
Kontakt
Dr. Jessica Stubenrauch
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Permoserstr. 15, 04318 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 60252455
E-Mail: jessica.stubenrauch@ufz.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
- Governance-Forschung zur Umsetzung einer biodiversen und an den Klimawandel angepassten Landnutzung, insb. mit Bezug zu nachhaltigen Land- und Forstwirtschaftssystemen
- Europäisches und nationales Umwelt-, Agrar-, Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht, insb. Naturschutz-, Boden-, Wald-, Wasser- und Dünge(mittel)recht, Gemeinsame Agrarpolitik
- Internationale Umweltpolitik und Menschenrechte
ARBEITSERFAHRUNG
- Seit März 2021, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH, Leipzig, Department für Umwelt- und Planungsrecht - März 2018 bis Februar 2021, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
im Projekt InnoSoilPhos als Teilprojekt von BonaRes (Boden als nachhaltige Ressource in der Bioökonomie) an der Forschungsstelle für Nachhaltigkeit und Klimapolitik (FNK), Leipzig sowie der Universität Rostock - April 2015 bis Februar 2018, wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Forschungsstelle für Nachhaltigkeit und Klimapolitik (FNK), Leipzig - September 2004 bis August 2017, gehobener Dienst
in der sächsischen Finanzverwaltung
AUSBILDUNG
- April 2015 bis Juni 2019, PhD
an der Graduiertenschule des WissenschaftsCampus Phopshorforschung der Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät zum Thema:
„Phosphor-Governance in ländervergleichender Perspektive – Deutschland, Costa Rica, Nicaragua. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeits- und Bodenschutzpolitik“
- September 2004 bis März 2011, Diplom Geographie
an der Universität Leipzig, Nebenfächer Umwelt- und Planungsrecht sowie Volkswirtschaftslehre, Schwerpunkt physische Geographie, Boden- Wasserhaushalt
- September 2001 bis September 2004, Diplom Finanzwirtin (FH) an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen, Schwerpunkt Steuer- und Staatsfinanzwesen
PROJEKTE
- SOILPROM: 2024-2028 (Modelling pollutant transport across the soil-water-atmosphere continuum, and impacts on ecosystem services) https://soilprom.eu/
- InnoSoilPhos: 2018-2025 (Innovative solutions to sustainable Soil Phosphorus management) https://www.innosoilphos.de/default.aspx
Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften
- Stubenrauch, J. (2025): Die Reform des Bundeswaldgesetzes – Status quo und Perspektiven, Recht der Landwirtschaft, 01/02, 2025, S. 5-10.
- Schmidt, C., Kühnel, D., Materić, D., Stubenrauch, J., Schubert, K., Luo, A., Wendt-Potthoff, K., Jahnke, A. (2024): A multidisciplinary perspective on the role of plastic pollution in the triple planetary crisis, Environment International 193: 109059, https://doi.org/10.1016/j.envint.2024.109059.
- Schmidt, C., Kühnel, D., Materić, D., Stubenrauch, J., Schubert, K., Luo, A., Wendt-Potthoff, K., Jahnke, A., 2024. Supporting data of the Short communication: a multidisciplinary perspective on the role of plastic pollution in the triple planetary crisis. https://doi.org/10.5281/zenodo.11065802.
- Stubenrauch, J. (2024): Die umstrittene Reform des Bundeswaldgesetzes – Einordnung der aktuellen Debatte, Natur und Landschaft 99, 11/2024, S. 561-563.
- Stubenrauch, J. (2024): Die europäische Verordnung über die Wiederherstellung der Natur, Natur und Landschaft 99, 11/2024, S. 563-566.
- Möckel, S., Bartkowski, B., Beckmann, M., Strauch, M., Stubenrauch, J., Volk, M., Witing, F., Wolf, A., Baaken, M.C. (2024): Zukunftsfähige Agrarlandschaften in Deutschland – praktische Maßnahmen und ihre Wirksamkeit im Vergleich. NuR 46, 13–24, https://doi.org/10.1007/s10357-023-4282-y.
- Möckel, S., Baaken, M., Bartkowski, B., Henn, E.V., Strauch, M., Stubenrauch, J. (2024): Sustainable Cultivated Landscapes in Germany: Goals and Requirements from an Ecological, Economic and Legal Perspective, UFZ Discussion paper 1/2024, 10.5281/zenodo.13766727.
- Möckel, S., Bartkowski, B., Beckmann, M., Strauch, M., Stubenrauch, J., Volk, M., Witing, F., Wolf, A., Baaken, M.C. (2024): Sustainable Cultivated Landscapes in Germany: Comparison of 27 Practical Measures for more Sustainability and their Effectiveness, UFZ Discussion paper 2/2024, 10.5281/zenodo.13766763.
- Stubenrauch, J., Garske, B. (2023): Forest protection in the EU’s renewable energy directive and nature conservation legislation in light of the climate and biodiversity crisis – Identifying legal shortcomings and solutions. Forest Policy and Economics 153: 102996, https://doi.org/10.1016/j.forpol.2023.102996.
- Stubenrauch, J. (2023): Die gute fachliche Praxis in der Waldbewirtschaftung – Regulierungsbedarf im novellierten Bundeswaldgesetz unter besonderer Berücksichtigung von Klima- und Biodiversitätsschutzerfordernissen. NuR 45, 813–821, https://doi.org/10.1007/s10357-023-4286-7.
- Stubenrauch, J., Garske, B., Ekardt, F., Hagemann, K. (2022): European Forest Governance: Status Quo and Optimising Options with Regard to the Paris Climate Target. Sustainability, 14(7), 4365; https://doi.org/10.3390/su14074365.
- Möckel, S., Baaken, M., Bartkowski, B., Henn, E.V., Strauch, M., Stubenrauch, J. (2022): Zukunftsfähige Agrarlandschaften in Deutschland – Ziele und Anforderungen aus ökologischer, ökonomischer und rechtlicher Sicht. NuR 44, 611–621, https://doi.org/10.1007/s10357-022-4073-x
- Stubenrauch, J., Ekardt, F. (2021): Zur Ausgestaltung eines nationalen Verbots giftiger Chemikalien bei Kunststoffen. Rechtsvergleichende und EU-rechtliche Aspekte, EurUP 19 (4), S. 406-425.
- Stubenrauch, J. (2021): Übertragbarkeit des BVerfG-Beschlusses zum Klimaschutz auf andere Umweltbereiche am Beispiel Phosphor, ZUR 32 (11) S. 617-623.
- Stubenrauch, J., Ekardt, F., Heyl, K., Garske, B., Schott, V.L., Ober, S. (2021): How to legally overcome the distinction between organic and conventional farming – Governance approaches for sustainable farming on 100% of the land. Sustainable Production and Consumption 28: 716–725. https://doi.org/10.1016/j.spc.2021.06.006.
- Heyl, K., Ekardt, F., Roos, P., Stubenrauch, J., Garske, B. (2021): Free Trade, Environment, Agriculture, and Plurilateral Treaties: The Ambivalent Example of Mercosur, CETA and the EU-Vietnam Free Trade Agreement; Sustainability 13(6), 3153; https://doi.org/10.3390/su13063153
- Wieding, J., Stubenrauch, J., Ekardt, F. (2020): Human Rights and Precautionary Principle: Limits to Geoengineering, SRM, and IPCC Scenarios; Sustainability, 12 (21), 8858, https://doi.org/10.3390/su12218858.
- Stubenrauch, J., Ekardt, F. (2020): Plastic Pollution in Soils: Governance Approaches to Foster Soil Health and Closed Nutrient Cycles; Environments, 7(5), 38, DOI: 10.3390/environments7050038.
- Stubenrauch, J., Garske, B., Ekardt, F. (2020): Kunststoffe in Meeren und Böden: Regulierungsansätze im Wasser-, Naturschutz-, Bodenschutz- und Agrarrecht, Teil 1; Natur und Recht 2020(42), 395-402.
- Stubenrauch, J., Garske, B., Ekardt, F. (2020): Kunststoffe in Meeren und Böden: Regulierungsansätze im Wasser-, Naturschutz-, Bodenschutz- und Agrarrecht, Teil 2; Natur und Recht 2020(42), 457-464.
- Garske, B., Stubenrauch, J., Ekardt, F., Weisse, C.F., Lorenz, M. (2020): Kunststoff-Governance im europäischen Kreislaufwirtschafts- und Stoffrecht; Zeitschrift für Umwelt- und Planungsrecht 2020 (4), 215-224.
- Garske, B., Stubenrauch, J., Ekardt, F. (2020): Sustainable Phosphorus Management in European Agricultural and Environmental Law; Review of European, Comparative and International Law, 1-11, DOI:10.1111/reel.12318.
- Heyl, K., Döring, T., Garske, B., Stubenrauch, J., Ekardt, F. (2020): The Common Agricultural Policy beyond 2020: A critical review in light of global environmental goals; Review of European, Comparative and International Law 2020, DOI: 10.1111/reel.12351.
- Weishaupt, A., Ekardt, F., Garske, B., Stubenrauch, J., Wieding, J. (2020): Land Use, Livestock, Quantity Governance and Economic Instruments: Sustainability Beyond Big Livestock Herds and Fossil Fuels; Sustainability, 12(5), 2053, DOI: 3390/su12052053.
- Ekardt, F., Jacobs, B., Stubenrauch, J., Garske, B. (2020): Peatland Governance: The Problem of Depicting in Sustainability Governance, Regulatory Law, and Economic Instruments; Land, 9(3), 83, DOI: 10.3390/land9030083.
- Stubenrauch, J., B., Ekardt, F. (2018): Sustainable Land Use, Soil Protection and Phosphorus Management from a Cross-National Perspective; Sustainability, 10 (6), 1988, https://doi.org/10.3390/su10061988.
- Stubenrauch, J., Garske. B., Ekardt, F. (2018): Landnutzung und Phosphor in der EU, Deutschland und Mittelamerika – rechtsvergleichende Perspektiven; Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, 16(3), 325-335, https://eurup.lexxion.eu/article/EURUP/2018/3/10.
- Ekardt, F., Wieding, J., Garske, B., Stubenrauch, J. (2018): Agriculture related Climate Policies – Law and Governance Issues on the European and Global Level; Carbon & Climate Law Review, 12 (4), 316-331, https://doi.org/10.21552/cclr/2018/4/7.
- Ekardt, F., Wieding, J., Garske, B., Stubenrauch, J. (2018): Landnutzungs- und düngungsbezogener Klimaschutz in europa- und völkerrechtlicher Perspektive; Zeitschrift für Umweltrecht, 3, 143-154.
- Stubenrauch, J. (2010). Ein Menschenrecht auf Wasser; Zeitschrift für Umweltrecht, 11, 521-139.
Bücher und Buchkapitel
- Stubenrauch, J., Ekardt, F., Hagemann, K., Garske, B. (2022): Forest Governance – Overcoming Trade-Offs between Land Use Pressures, Climate and Biodiversity Protection, Environmental Humanities: Transformation, Governance, Ethics, Law (Vol. 3), Springer International Publishing, Cham, 241 pp.
- Stubenrauch, J. (2019): Phosphor-Governance in ländervergleichender Perspektive – Deutschland, Costa Rica, Nicaragua. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeits- und Bodenschutzpolitik; Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Bd. 29, metropolis Verlag, Marburg.
- Stubenrauch, J., Köck, W. (2022): Klimaschutz, Walderhaltung und der Schutz der Biodiversität, in: Czybulka, D., Köck, W. (Hrsg.) Die Biodiversität des Waldes und ihre rechtliche Sicherung, S. 197-238.
- Stubenrauch, J. (2022): Innovative Phosphorus Governance: How to Address Recurring Regulatory Shortfalls. The Example of Germany, Costa Rica and Nicaragua, in: Ginzky, H., Dooley, E., Heuser, I.L., Kasimbazi, E., Kibugi, R., Markus, T., Qin, T., Ruppel, O. (eds., 2021): International Yearbook of Soil Law and Policy 2019, Springer International Publishing, Cham.
- Stubenrauch, J. (2021): Mögliche Wege der Phosphor-Governance, in: Emeis, S., Schlögl-Flierl (Hrsg.): Phosphor. Fluch und Segen eines Elements, Stoffgeschichten, Band 14, oekom Verlag, S. 235-248.
Sonstige Publikationen
- Wissenschaftlicher Beirat des BUND, Stubenrauch, J., Spangenberg, J.H. (2023): Geoengineering oder ökologischer Klimaschutz. Klima-Engineering als Technik gewordene menschliche Hybris, BUND Position 75, online: https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/geoengineering-oder-oekologischer-klimaschutz/.