Nachhaltige Landschaftsentwicklung Institut für Geowissenschaften und Geographie Fachgebiet Nachhaltige Landschaftsentwicklung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Gastwissenschaftler*innen

GASTWISSENSCHAFTLER*INNEN & DOKTORAND*INNEN

Sushmita Krishnan

Sushmita Krishnan

India

Nach ihrem Masterabschluss in Lebenswissenschaften beschäftigt sie sich nun im Rahmen ihre Promotion an der MLU mit dem Management von Wasserhyazinthen. Ihr aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf den sozio-ökologischen Auswirkungen und den gesellschaftlichen Folgen der invasiven Art, die Wasserhyazinthen. Ihr Projekt ist in Indien angesiedelt.

E-Mail: sushmita.krishnan@geo.uni-halle.de

Wei Lin

Dr. Wei Lin

China

Er ist Gastwissenschaftler von der South China Agricultural University, China. Seine Forschungsinteressen liegen beim Schutz und der Wiederherstellung von Ökosystemen, Wasserressourcenmanagement, adaptive Planung und Ökosystemleistungen. Das Forschungsgebiet liegt in Guangzhou, China.

E-Mail: wlin@scau.edu.cn

Profilbild von Martin Schultze

Martin Schultze

Er ist Doktorand im Bereich der Geoinformatik an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg.

E-Mail:

Profilbild von Stephen Kankam

Stephen Kankam

Ghana

Er ist stellvertretender Direktor von Hen Mpoano „Our Coast“, Ghana (www.henmpoano.org). Seine Forschungsinteressen beziehen sich auf die Steuerung der Küsten- und Fischereipolitik, Ökosystemleistungen, partizipative Szenarioentwicklung, Landnutzungsänderungen und räumliche Modellierung. Des Weiteren untersucht er den Zusammenhang zwischen Bevölkerung, Gesundheit und Umwelt.

E-Mail: skankam@henmpoano.org

Profilbild von Babu K. Dallakoti

Babu K. Dallakoti

Nepal

Als Forstbeamter hat er mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Forstwirtschaft im Nepalesischen Himalaya. Er verfügt über Fachwissen in Bezug auf Ressourcenbewertung, Management und partizipatorische Methoden. Seine Forschung konzentriert sich auf die räumliche Modellierung von Heil- und Aromapflanzen, um das nachhaltige Management der Heilkräuter im Himalaya von Nepal zu untersuchen. Er hat einen MSc. in Forstwirtschaft an der Universität Göttingen.

E-Mail: bdallakoti@gmail.com

Profilbild von Evelyn Asante-Yeboah

Evelyn Asante-Yeboah

Ghana

Sie ist eine vom DAAD in Ghana finanzierte Stipendiatin. Sie promoviert im Bereich nachhaltige Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt auf kleinbäuerliche Anbausysteme für mehr Ernährungssicherheit und verbesserte Ökosystemleistungen. Ihr Untersuchungsgebiet ist das Ahanta West District und die Westküste Ghanas, wo aufgrund der Öl- und Gasexploration und der kommerziellen Kautschukplantagen massive Landnutzungsänderungen auftreten, welche die Ernährungssicherheit und die Funktion der Ökosysteme gefährden. Ihre Forschungsinteressen beziehen sich auf die ländliche Entwicklung, Landnutzungsänderungen, Ökosysteme, Management natürlicher Ressourcen und Ernährungssicherheit. Sie erforscht Methoden wie Fernerkundung und GIS, GISCAME, soziale Erhebungen und statistische Analysen.

E-Mail: eveyeb84@gmail.com​

Profilfoto von Sunday Opeyemi Okeleye

Sunday Opeyemi Okeleye

Nigeria

Er ist Doktorand am West African Science Service Center on Climate Change and Adapted Land Use (WASCAL) und studiert „Climate Change and Human Habitat“ an der Federal University of Technology, Minna, Nigeria. Er hat einen Master in Geographie mit Spezialisierung auf Klimawandel und menschliche Sicherheit von der Universität Lomé, Togo. Derzeit arbeitet er an seiner Promotion „Climate Change and Land Use Impacts on Migration and Food Security in North Central Region of Nigeria“. Er nutzt dabei Klimadaten, Befragungen, GIS und Fernerkundung. Seine Forschungsinteressen umfassen Landwirtschaft, Klimawandel, Ernährungssicherheit, Migration, Landnutzungsänderungen, menschliche Sicherheit, Bodendegradation, Soziologie, ländliche Entwicklung, und Anwendungen von GIS und Fernerkundung.

E-Mail:

okeleyesundayopeyemi@gmail.com,
okeleye.s@edu.wascal.org,
okesund2006@yahoo.com

Profilbild von Rediet Girma

Rediet Girma

Äthopien

Er ist DAAD-Doktorand an der Hawassa-Universität, Institut für Technologie, Äthiopien. Er erwarb seinen MSc in Boden- und Wasserschutztechnik an der Haromaya-Universität in Äthiopien. Sein Forschungsinteresse umfasst die räumliche / zeitliche Modellierung von Bodenerosion und Sedimentanalyse, die Modellierung von Landnutzungsänderungen, die Untersuchung der Bodeneignung, die Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten und deren Folgenabschätzung.

E-Mail: red8.girma@gmail.com​

Profilfoto von Nimisha Srivastava

Nimisha Srivastava

Indien

Sie ist Doktorandin an der Martin-Luther-Universität in Halle. Nach ihrem Master in Wildtierkunde betritt sie nun mit ihrem Promotionsprojekt an der MLU den Bereich der politischen Ökologie. Ihr derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt auf der Governance-Struktur zum Management von Mensch-Karnivoren-Interaktionen. Ihr Projekt ist in der zentralindischen Landschaft und im Land Brandenburg angesiedelt.

E-Mail: nimisha.srivastava@student.uni-halle.de